Der
Deutsche
Sportwettenverband
ist der Zusammenschluss der führenden
deutschen
und
europäischen
Veranstalter von Sportwetten.
Aktuelles
Zahlen der Spielersperrdatei OASIS müssen differenziert betrachtet werden: „Mehr Spielersperren bedeuten nicht mehr Spielsüchtige, sondern mehr geschützte Spieler.“
Werbung für Sportwetten: Bundesdrogenbeauftragter bekommt Widerspruch aus den Bundesländern
Dr. Damir Böhm erneut ins DSWV-Präsidium gewählt
Zahlen der Spielersperrdatei OASIS müssen differenziert betrachtet werden: „Mehr Spielersperren bedeuten nicht mehr Spielsüchtige, sondern mehr geschützte Spieler.“
Werbung für Sportwetten: Bundesdrogenbeauftragter bekommt Widerspruch aus den Bundesländern
Dr. Damir Böhm erneut ins DSWV-Präsidium gewählt
Mitglieder-Newsletter vom 15. Mai 2023
DSWV für Pariser Abkommen
Zahlen der Spielersperrdatei OASIS müssen differenziert betrachtet werden: „Mehr Spielersperren bedeuten nicht mehr Spielsüchtige, sondern mehr geschützte Spieler.“
Werbung für Sportwetten: Bundesdrogenbeauftragter bekommt Widerspruch aus den Bundesländern
Dr. Damir Böhm erneut ins DSWV-Präsidium gewählt
Mitglieder-Newsletter vom 15. Mai 2023
DSWV für Pariser Abkommen
Richtigstellung Kennzahlen zum Sportwettenmarkt
Statement des Deutschen Sportwettenverbandes zur bundesweiten Großrazzia
Mitglieder-Newsletter vom 31. März 2023
Beschluss VG Halle
„Der Sportwettenverband bringt […] führende Persönlichkeiten der Glücksspielbranche mit wichtigen Akteuren aus Sport und Politik zusammen.“
![„Der Sportwettenverband bringt […] führende Persönlichkeiten der Glücksspielbranche mit wichtigen Akteuren aus Sport und Politik zusammen.“](/content/images/2023/01/Icon_200x200px_01_spiegel.jpg)
DER SPIEGEL
„Die Sportwette ist ein äußerst beliebtes Unterhaltungsprodukt und in der Mitte der Gesellschaft angekommen.“

Mathias Dahms
Präsident des DSWV
Fakten 2022
8.2
Mrd. €
Wetteinsätze
6.9
Mrd. €
Gewinnauszahlungen
an
Kunden
433
Mio. €
gezahlte
Sportwettsteuern
16
von 18
Bundesliga-Teams sind Wettpartner
2,700
Wettbüros
6,700
Arbeitsplätze in
Deutschland
139
Mio. €
Gesamtwerbeausgaben
63
Mio. €
Ausgaben
für
Sponsoring