Nachrichten

DSWV begrüßt impulsQ als neuen assoziierten Partner

Bundesliga-Umfrage: Nervenkitzel und spannendere Spiele sind das Hauptmotiv für Sportwetten

Worldpay wird neuer Partner des Deutschen Sportwettenverbandes

Zahl illegaler Sportwetten-Webseiten steigt um 36 Prozent – DSWV fordert Maßnahmen gegen wachsenden Schwarzmarkt

Eurovision Song Contest: Null Punkte für die deutsche Glücksspielregulierung

Der Sportwettenmarkt: Warum überschätzt die DHS den legalen Sportwettenmarkt?

DSWV begrüßt Koalitionsvertrag – Jetzt konkrete Maßnahmen gegen illegales Glücksspiel umsetzen

Systemausfall bremst legale Sportwettenanbieter aus - Vorfall zeigt Notwendigkeit für 24/7 Support

Haltlose Skandalisierung: "Geheimvereinbarung" war stets öffentlich

Kostenfalle Spielerklage (Bild-Bericht)

Neue Zweifel am “Glücksspielatlas” (F.A.Z. Bericht)

Beer, Pretzels & Policy - Germany Networking Event at ICE Barcelona

Frohe Weihnachten!

European Safer Gambling Week 2024

Falsche Schlagzeilen: Keine Wetten auf Amateursport in Deutschland

Sportausschuss Bundestag: DSWV sieht Deutschland im Kampf gegen Spielmanipulationen gut aufgestellt

Aktionstag Glücksspielsucht: Spielerschutz und Prävention

Sportintegrität: Kein Verdachtsfall von Spielmanipulation bei der EM

Deutscher Sportwettenverband begrüßt Entscheidung des BGH zur EuGH-Vorlage

DSWV Jubiläums-Sommerfest 2024

DAZN Bet tritt dem DSWV bei

UEFA Euro 2024: Sportwettenanbieter erwarten Wetteinsätze in Milliardenhöhe – ein großer Teil davon im Schwarzmarkt

Bundestag: Experten lehnen Sponsoringverbot ab

VDAI übt scharfe Kritik an Glücksspielatlas 2023

DSWV: Glücksspiel-Survey-Autoren ignorieren wissenschaftliche Kritik

"Es ist für mich offensichtlich, dass hier nicht sauber gearbeitet wurde"

Wachsender Schwarzmarkt: DSWV fordert Neuausrichtung der Regulierung

Jahrespressekonferenz 2024

WINAMAX tritt dem DSWV bei

ODDSET tritt dem DSWV bei

Neue Studie: Glücksspielstaatsvertrag verfehlt Ziele

European Safer Gambling Week 2023

Gaming in Germany: DSWV Präsentation

Luise Evers ist neue Pressesprecherin des DSWV

DSWV bei der Gaming in Germany: Regulierung und Herausforderungen

DSWV Statement zu Verdachtsfall in der Regionalliga

Katharina Schüller bekräftigt statistische Fundamentalkritik an Glücksspiel-Survey

“Glücksspiel-Survey 2021” – Keine Basis für evidenzbasierte Regulierung

Spielerisch das eigene Risiko testen

Glücksspiel-Survey 2021: Keine Rückschlüsse über Wirkung des Staatsvertrags möglich

Spielerschutz: DSWV finanziert Beratungshotline der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung

Tiptorro tritt dem Deutschen Sportwettenverband bei

Debatte um Marktzahlen: Glücksspielforscher bestätigt Kritik des DSWV an Zahlen der DHS und der Universität Bremen

Unseriöse Quellen, fragwürdige Methodik: Marktzahlen der DHS und der Universität Bremen weiterhin falsch

Zahlen der Spielersperrdatei OASIS müssen differenziert betrachtet werden: „Mehr Spielersperren bedeuten nicht mehr Spielsüchtige, sondern mehr geschützte Spieler.“

Werbung für Sportwetten: Bundesdrogenbeauftragter bekommt Widerspruch aus den Bundesländern

Dr. Damir Böhm erneut ins DSWV-Präsidium gewählt

DSWV für Pariser Abkommen

Richtigstellung Kennzahlen zum Sportwettenmarkt

Statement des Deutschen Sportwettenverbandes zur bundesweiten Großrazzia